Welche Vorteile bietet das Hosting gegenüber der lokalen Serververwaltung?
Hosting bietet Zugang zu professionellem Betrieb, Überwachung und Sicherheit. Sie müssen keinen eigenen Server warten und erhalten flexiblen Zugriff auf das System – auch unterwegs. Zudem erhalten Sie in der Regel schnelleren Support, da der Anbieter direkten Zugriff auf das System hat.
Wie werden meine Daten beim Hosting des Buchungssystems gesichert?
Daten werden in professionellen Rechenzentren mit 24/7-Überwachung, redundanten Systemen und fortschrittlichen Backup-Lösungen gespeichert. Es werden Multi-Generation-Backups verwendet, und der Fokus liegt auf der Verhinderung von Cyberangriffen und hoher Datensicherheit.
Ist Hosting nur für große Unternehmen relevant?
Nein, im Gegenteil. Hosting ist besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen, die hohe Betriebssicherheit wünschen, ohne sich selbst um Technik, Updates und Überwachung kümmern zu müssen.
Was ist, wenn unsere Mitarbeitenden im Homeoffice arbeiten oder Bereitschaft haben?
Mit Hosting hat Ihr Personal Zugriff auf die Systeme – unabhängig vom Standort. Mitarbeitende im Bereitschaftsdienst können sich extern einloggen und die Administration so erledigen, als wären sie vor Ort im Büro.
Was passiert, wenn meine eigene Computerhardware ausfällt – verliere ich Daten?
Nein. Mit gehostetem Betrieb sind Ihre Daten nicht von Ihrem lokalen PC abhängig. Das System und alle Daten befinden sich sicher im Rechenzentrum, und Sie können jederzeit von einem anderen Gerät aus darauf zugreifen.
Wie funktioniert das Backup?
Das Backup wird automatisch im Hintergrund durchgeführt. Zunächst wird ein vollständiges Backup Ihrer Daten erstellt, danach werden alle Änderungen kontinuierlich erfasst. Das bedeutet, dass das Backup Ihre tägliche Arbeit nicht stört.
...
Können wir die Lösung weiterhin selbst hosten?
Ja, es ist weiterhin möglich, den Betrieb on-premise zu wählen. Das bedeutet jedoch, dass Sie selbst für den Kauf, die Installation und Wartung von Server, Sicherheit und Backup verantwortlich sind. Es wird empfohlen, die Gesamtkosten und das technische Verantwortungsniveau sorgfältig zu bewerten.
Welche Überlegungen müssen wir anstellen, wenn wir selbst einen Server kaufen?
Sie müssen sicherstellen, dass die Hardware den Anforderungen des Systems entspricht – sowohl in Bezug auf Speicher, Kapazität als auch Kompatibilität mit dem Betriebssystem. Zusätzlich sollten Sie Fragen zu Support, Updates, Sicherheit sowie zu Lizenzen für Windows Server und Datenbanksoftware klären.
Können Sie bei der Einrichtung helfen, wenn wir uns für Self-Hosting entscheiden?
a, in der Regel ist es möglich, Unterstützung bei der Installation des Buchungssystems und der Datenbank zu erhalten – gegen Bezahlung. In der Regel ist mindestens ein Tag technischer Aufwand erforderlich.
Können wir die Lösung bei einem Drittanbieter wie Google hosten?
Das erfordert eine spezielle Konfiguration, da das Buchungssystem auf einem Applikationsserver laufen muss – nicht nur auf einem Datei- oder Webserver. Außerdem entstehen oft unerwartete Zusatzkosten für Lizenzen, Betrieb und technische Wartung, die die Lösung teurer machen können als ursprünglich geplant.
Wen kontaktieren wir bei Problemen mit einer gehosteten Lösung?
Bei gehostetem Betrieb haben Sie in der Regel einen einzigen Ansprechpartner – das macht es schnell und unkompliziert, Hilfe zu bekommen. Bei On-Premise-Betrieb kann es unklar sein, ob ein Problem durch Hardware, Netzwerk oder Software verursacht wird – und somit, an wen man sich wenden muss.